Bautagebuch #3 - Feuer und Flamme für eine neue Wandheizung

Tschüss Heizkörper! Tschüss Schimmelrisiko an den Außenwänden! Hallo Platz und kuschelige Wärme!

Leider war das Heizsystem in der Kobel zum Zeitpunkt des Hauskaufes schon ziemlich veraltet und es ging viel der Wärme in Installationsschächten verloren. Einige Zimmer wurden zudem nur mit alten dicken Stahlrohren geheizt, sodass es alles andere als angenehm warm war.

Wir haben uns daher kurzer Hand dazu entschieden das Heizsystem in unserem Haus zu erneuern und mit einiges an Eigenleistung auf Wandheizung und Fußbodenheizung umzubauen.

Inzwischen konnten wir dafür in allen Bewohner*innenzimmern Wandflächenheizung verlegen. Diese ermöglicht uns langfristig anstatt unserem Ölbrennwertkessel weiter zu nutzen auf eine nachhaltigere Heizmethode mit niedrigerer Temperatur wie beispielsweise eine Wärmepumpe in Kombination mit unserer Photovoltaik-Anlage umzusteigen. Zudem reduziert das Heizen der Wände das Schimmelrisiko und erzeugt eine angenehme Wärmeabstrahlung.

Für die Wandheizung haben wir in allen Bewohner*innenzimmern Schlitze in die Wände gesägt, Kupferrohre verlegt und zusammen gelötet und dann alles wieder ordentlich verputzt und haben es nun dort schon deutlich wärmer.

Als nächstes steht bezüglich der Erneuerung der Heizung nun die Fußbodenheizung für den nicht unterkellerten Teil unseres Erdgeschosses sowie die Wandheizung im Wohnzimmer an. Es gibt also noch einiges zu tun!